Die Aussage des Informatikers Geoff Hinton, dass der vorhersagbare Text von Chatbots ein 'verherrlichtes Autocomplete' ist, regt zur Reflexion über die intellektuellen Prozesse an. Der Autor vergleicht seine eigenen Arbeitserfahrungen, bei denen er oft assoziative Antworten gibt, die ähnlich wie das Autocomplete eines Chatbots sind, mit tieferem logischem Denken.
Indem der Autor zwischen assoziativem Denken, das mit 'Autocomplete' verglichen wird, und echtem logischem Denken unterscheidet, widerspricht er Hinton's Annahme, dass ein Chatbot durch das Training, das nächste Wort vorherzusagen, zum Verständnis gezwungen wird. Er argumentiert, dass die beiden Arten des Denkens sowohl in ihrem Gefühl als auch in ihren Ergebnissen unterschiedlich sind.